Wurftagebuch D-Wurf
19. August 2014
Ich bin beruhigt und erleichtert. Vitus hat die erste Nacht im neuen Zuhause verbracht und er zeigt sich von seiner besten Seite. Seine Besitzerin hat das mit den folgenden Worten beschrieben:
"Ja, alles SUPER!!! Er hat brav und ohne einen Pieps in seinem Körbchen geschlafen. Ich wurde dann heute morgen um 7 Uhr freudigst 2 Minuten schwänzchenwedelnd begrüßt. Dann hat er seine Geschäfte im Frühtau erledigt. Gefrühstückt hat er natürlich auch schon längst. Also wirklich alles gut!!!!"
18. August 2014
Der Tag des Abschieds ist gekommen. Und wie jeder Welpe, der bei uns das Haus verlassen hat, kuschelt Vitus am letzten Morgen ganz intensiv mit Mama-Carla. Ich weiss nicht, wie das funktioniert, wer ihm gesagt hat, heute ist der grosse Tag..., aber es ist so. Abschiednehmen fällt Zwei-, wie auch Vierbeinern gar nicht so leicht. Wir hatten sehr intensive 11 Wochen zusammen. Aus dem kleinen Würmchen ist ein Hund geworden, der einen ganz eigenen Charakter hat. Völlig verschieden von allen anderen Welpen, die in unserem Haus bisher geboren wurden. Ist das nicht großartig? Ich bin davon jedesmal wieder überwältigt.
Ich kann meinen außerordentlich klugen, schönen, einzigartigen, gelassenen und charakterstarken (seufz! und schwärm!, aber ich kann das völlig objektiv :-) beurteilen) kleinen Vitus mit ruhigem Herzen ziehen lassen. Denn er kommt in ein mopserfahrenes Zuhause, wo er sehr geliebt und freudig erwartet wird.
![]()
Vitus, ich wünsche dir alles Gute, mach deinen Menschen viel Freude und werde zu einem Mops, der die guten Eigenschaften der Rasse lebt!
11. August 2014
Die letzte Woche hat begonnen...
![]()
7. August 2014
Vitus ist nun 10 Wochen alt und wiegt 3200 Gramm. Er ist ein sehr selbstbewusster, gelassener und unabhängiger kleiner Rüde. Bis zum 18. August wird er noch bei uns sein und die Zeit zum ausgiebigen Spielen mit Emma nutzen. Manchmal allerdings wird das Spiel dermaßen wild, dass ich einschreiten muss...
![]()
![]()
21. Juli 2014
Vitus, der Herzensbrecher!
18. Juli 2014
Vitus hält seine drei Damen ziemlich auf Trab. Vorbei mit langem Schlafen bis zum Mittag...
![]()
12. Juli 2014
Vitus erste größere Reise. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um Mopsfreunde im Westerwald zu besuchen.
Bei einem kurzen Stop an einer Tankstelle, hat Vitus seine Geschäfte auf der Wiese nebenan erledigt und konnte dann ganz entspannt die Fahrt verschlafen. Bei Paul und Wilma (Butterscotch und Branwen) angekommen, hatte er den ersten Hundekontakt ausserhalb des heimischen Umfeldes. Vitus ist der Knaller, auch hier war er völlig unbeeindruckt, freute sich an Vier- und Zweibeinern und erkundete sofort alleine Hof und Garten. Kaum zu glauben, dass der kleine Kerl erst 6,5 Wochen alt ist.
.
11. Juli 2014
Wir hatten Besuch von Swenja und Feli (Clementine) aus Hannover. Bei schönstem Wetter konnten wir einige Stunden zusammen verbringen. Feli hat sich zu einer sehr schönen und agilen Mopsdame entwickelt. Besonders die zwei Schwestern Feli und Emma hatten viel Spass miteinander und haben getobt was das Zeug hielt. Klein-Vitus zeigte sich wieder ausserordentlich souverän und manchmal sogar etwas frech dem Besuch gegenüber.
![]()
.
10. Juli 2014
Ich bin sehr glücklich!
David heisst jetzt "Vitus", der Lebende! Alleine die Namensgebung macht mich schon sehr froh und zeigt wieviel Liebe und Wertschätzung die neue, zukünftige Besitzerin meinem kleinen Buben entgegenbringt. Vitus, ich hoffe, dass du ein würdiger Nachfolger von Oskar sein wirst!.
10. Juli 2014
Die Zeit rennt! David ist heute 6 Wochen alt. Der kleine Kerl ist soo schnell vom völlig hilflosen Welpchen zur Mopspersönlichkeit geworden. Er wiegt nun 1800 Gramm, bewegt sich im gesamten Wohnbereich, geht zum pieseln auf die Terrasse, wenn er die Möglichkeit der offenen Tür hat und liebt es mit seinen drei Damen zu toben. Keiner unserer Besucher, der nicht sofort mit ihm auf dem Boden sitzt... Heute morgen fand ich David, den ich im Welpenauslauf vermutete, bei Ida und Emma im Körbchen schlafend. Die beiden sind seine bevorzugte Tobepartner, und sie gehen dabei gar nicht zimperlich mit ihm um.
![]()
![]()
.
29. Juni 2014
Heute war ein ganz besonderer Tag, den Papa-Hank hat David besucht. So wie es auf den Bildern ausschaut, ist er ganz zufrieden mit seinem Nachwuchs.
Aber es kam nicht nur Hank, sondern auch noch Ella, Big Mac, Geepee und Staffke. Für mich war sehr interessant, wie frei und forsch sich David in der Mopsmeute bewegte. Danke Kiki, für die tollen Fotos!
![]()
![]()
![]()
![]()
.
30. Juni 2014
Hier einige Impressionen von David, im Alter von 4 Wochen. Er entwickelt sich wirklich prächtig und ich bin sehr stolz auf den kleinen Mann!
![]()
![]()
![]()
.
27. Juni 2014
Ida und Emma leisten Klein-David gerne Gesellschaft beim Essen.
.
25. Juni 2014
Unser kleiner Sonnenschein! :-) Ich hatte noch nie einen Welpen, der so seine Freude durch intensives Wedeln zum Ausdruck brachte. Klein-David ist 3,5 Wochen alt, läuft auf kleinen, dicken Beinchen durchs gesamte Wohnzimmer, bellt im Schlaf, kontaktet die drei Damen mit Pfotenanstupsern und ist einfach nur unwahrscheinlich herzig. Er befindet sich nun in der Sozialisierungsphase, die von der 3. bis zur 12. Woche andauert. D.h. hier beginnt nun mein vorrangiger Job als Züchter. Den Welpen mit so vielen wie möglichen positiven Umweltreizen konfrontieren.
![]()
![]()
Die Sozialisierungsphase beginnt im Alter von 3 – 4 Wochen und geht im Alter von 12 – 14 Wochen, wenn sich Hundewelpen natürlicherweise ins Rudel einfügen, in die Juvenilphase über. Mit der sinnlichen Wahrnehmung der Welt beginnt für den Welpen die Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Diese Phase wird als die sensible Phase der Welpenentwicklung bezeichnet und hat ihre besondere Anforderung. Die primäre Sozialisierung findet zwischen der 3. und 12. Lebenswoche, mit einer maximalen Sensitivität zwischen der 6. und 8. Lebenswoche statt. Darauf basiert auch die Empfehlung, Hunde in diesem Zeitraum mit Menschen vertraut zu machen. Die Sozialisierung in dieser Phase ist allerdings nicht dauerhaft. Erst ab einem Alter von 6 - 8 Monaten bleiben Hunde, auch nach längerer Kontaktlosigkeit zu Menschen, mit diesen sozialisiert. Dagegen ist es schwierig, nicht mit Menschen sozialisierte Hunde im Alter von 6 – 8 Monaten noch zu sozialisieren. (Quelle: Pedigree)
.
17. Juni 2014
Emma sucht David...
.
15. Juni 2014
David, 17 Tage alt!
![]()
![]()
![]()
12. Juni 2014
Wie die Zeit vergeht. David ist zwei Wochen alt und wiegt 650 Gramm.
Da seit einigen Tagen Augen und Ohren geöffnet sind, hat man den Eindruck so langsam wird ein kleiner Hund daraus. :-) Er ist ein sehr ausgeglichener und entspannter Welpe. Unsere drei Damen lieben ihn innig. Emmas Liebe ist so stark, dass wir Klein-David hin und wieder vor allzu großen Liebesbezeugungen schützen müssen.
Entwicklungstechnisch befindet er sich nun in der Übergangsphase.
Die Übergangsphase umfasst etwa die dritte Lebenswoche. Am Ende dieser Phase ist aus dem hilflosen Wesen schon ein kleiner, neugieriger Hund geworden. Er kann nämlich nun hören, sehen und riechen. Das gelingt zwar noch nicht perfekt, wird aber schnell perfektioniert. Er kann Körperwärme weitgehend regulieren, er ist auf dem besten Weg, selbstständig Kot und Urin abzusetzen und er übt erfolgreich die Koordination seiner Körpermuskulatur. Die Übergangsphase beginnt mit dem Öffnen der Augen zwischen dem 10. und dem 16. Tag. Die Welpen zeigen vermehrt Sitz- sowie Steh- und Gehversuche, die allerdings weiterhin sehr unbeholfen sind. Auch die Haut- und Fellpflege wird durch sich beknabbern, sich belecken und sich schütteln zunehmend differenzierter. Mit dem Durchbruch der ersten Zähne beginnen sich Welpen erstmals auch für feste Nahrung zu interessieren.
(Quelle: Pedigree).
6. Juni 2014
Inzwischen ist David bereits eine Woche alt. Bei uns kehrt so langsam wieder Routine ein.
Da ich bei den Möpsen im Wohnzimmer schlafe, leide ich unter ständiger Müdigkeit. 3 Stunden Schlaf pro Nacht sind eindeutig zu wenig. Früher machte mir das weniger aus...
Aber der Blick in die Wurfbox, auf Klein-David entschädigt für alles!!! Er ist ein wirklich entzückender kleiner Kerl.
.
3. Juni 2014
![]()
Falls sich Carla nicht in der Wurfbox aufhält, bevorzugt sie diesen erhöhten Platz, auf der Sofalehne. Von hier hat sie freien Blick auf David. Sie lässt ihn nicht aus den Augen.
Klein-David befindet sich in der vegetativen- oder neonatalen Phase.
Die neonatale, also Neugeborenenphase erstreckt sich etwa über die ersten zwei Lebenswochen. Die Augen und Ohren sind geschlossen und der Geruchssinn ist noch nicht stark entwickelt. Diese Phase umfasst den Lebensabschnitt von der Geburt bis zum Öffnen der Augen mit 10 – 16 Tagen. Der Welpe hat in dieser Zeit vor allem zwei Vorlieben nämlich Milch aufzunehmen und zu schlafen. Die Welpen liegen in Kontakt zueinander und/oder mit der Mutter. Ab dem 6. Lebenstag wird der Aktionsradius zunehmend auf die Wurfkiste ausgedehnt. Ab der zweiten Lebenswoche werden je nach Rasse bereits erste Steh- und Gehversuche unternommen. Verallgemeinert kann man sagen, dass sich die Welpen in den ersten zwei Lebenswochen durch eine recht große Hilflosigkeit und die Hündin durch einen intensiven Fürsorgedrang auszeichnen. Diese Zeit ist für den Züchter ‚Die Ruhe vor dem Sturm'. Er wiegt die Welpen täglich und kontrolliert ihr Wohlbefinden.
(Quelle: Pedigree).
2. Juni 2014
David wächst und gedeiht! :-) Noch ist er ein sehr ruhiger und zufriedener Welpe. Schlafen - Essen - Schlafen - Essen - Schlafen Carla überschüttet ihn mit aller Mutterliebe, die im positiven Fall auch noch für die drei Geschwisterchen gereicht hätte. Am liebsten würde sie ihn keinen Moment aus den Augen lassen. Aber so geht es der gesamten Familie. Keiner, der das Wohnzimmer betritt, und nicht als erstes einen Blick auf Klein-David wirft. Wir freuen uns an ihm und wollen das ohne einen negativen Beiklang tun!
![]()
29. Mai 2014
Unser D-Wurf ist zur Welt gekommen.
"David of Sense and Sensibility", 236 Gramm, um 12.20 Uhr
![]()
Die drei nachfolgenden Welpen kamen leider als Totgeburten zur Welt. Drei wunderschöne, perfekte Welpchen (1 Rüde/ 2 Hündinnen), alle über 200 Gramm schwer, einzig das Leben fehlt... Was genau hier passiert ist, kann man nur spekulieren. Wir sind sehr, sehr traurig! Aber es ist nicht zu ändern. Ich bin überaus glücklich, dass es Carla gut geht. Die Geburt war sehr schwer, da sich tote Welpen im Geburtskanal nicht gut einstellen. Aber Carla hat es geschafft, ohne dass ein Kaiserschnitt nötig war.
Jetzt freuen wir uns an Klein-David!!!.
24. April 2014
Der Ultraschall in der Kleintierklinik von Dr. Wolfram Lemmer in Heskem hat es bestätigt:
Carla erwartet Welpen! Ich bin sehr glücklich... :-) Ende Mai werden diese Welpchen erwartet und sind dann Anfang August abgabebereit.
Bei Interesse an einem Welpen aus dieser Verbindung bitte ich um rasche, am liebsten telefonische, Kontaktaufnahme.
Tel.: 015141248633.
.
27. März 2014
Ich habe mich heute mit Carla auf Liebesreise zu "Hank" begeben. Es hat alles gut geklappt und wir hoffen nun auf Welpen Ende Mai!!!.
17. März 2014
Carla ist läufig... :-)
Deckrüde:
Ich habe mich für unseren D-Wurf für den jungen, wunderschönen und besonders liebenswerten Mopsrüden "Big Bubble´s Fleetwood Mac", mit Rufnamen "Hank", entschieden.
"Hank" Ist Deutscher Jugendchampion Club, Deutscher Jugendchampion VDH und Jugendwinner Amsterdam 2013.
Vielen Dank Daniela Gutenberg, dass du mir deinen "Hank" für unseren D-Wurf zur Verfügung gestellt hast!.
.